Medizinische Rehabilitation in der Kurpark-Klinik Bad Nauheim
In der Dia-Show können Sie sich einen Eindruck über unsere Klinik machen.
UROLOGISCHE REHAKLINIK
Unsere urologische Rehaklinik ist eine der größten Fachkliniken für urologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlungen in Deutschland. Einen besonderen Behandlungsschwerpunkt stellt die Weiterbehandlung von Tumorpatienten, zum Beispiel bei Tumoren der Prostata, der Blase, der Niere und des äußeren Genitals dar. In der medizinischen Rehabilitation sind die Beseitigung von Inkontinenz, Erektionsstörungen und (chronischen) Schmerzen sowie die optimale Versorgung bei künstlichem Harn- und Darmausgang wesentliche Bestandteile der Behandlung.
Erfahren Sie mehr über die medizinische Rehabilitation in unserer Fachklinik für Urologie und die behandelten Krankheitsbilder.
ORTHOPÄDISCHE REHAKLINIK
Die orthopädische Rehaklinik legt den Schwerpunkt der medizinischen Rehabilitation auf die Behandlung degenerativer Erkrankungen von Gelenken und Wirbelsäule, Erkrankungen aus dem entzündlich-rheumatischen Formenkreis, Haltungsschäden, fehlstatisch bedingten Beschwerden am Stütz- und Bewegungssystem, Bänder- und Muskelerkrankungen sowie Lähmungsfolgen. Bei Anschlussheilbehandlungen konzentriert sich unsere Fachklinik auf die Weiterbehandlung nach Unfallfolgen, Bandscheibenoperationen und künstlichem Gelenkersatz.
Erfahren Sie mehr über die medizinische Rehabilitation in unserer Fachklinik für Orthopädie und die behandelten Krankheitsbilder.
FACHKLINIK INNERE MEDIZIN
Spezialisiert auf die medizinische Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Nieren- und Hochdruckkrankheiten, einschließlich Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, die dialysepflichtig sind oder Patienten nach einer Nierentransplantation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung der sogenannten Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Osteoporose und Übergewicht (Adipositas).
Erfahren Sie mehr über die medizinische Rehabilitation in unserer Fachklinik für Innere Medizin und die behandelten Krankheitsbilder.
MEHRFACHERKRANKUNGEN
Um der gesteigerten Komplexität von Krankheitsbildern und der Zunahme von Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) gerecht zu werden, verfolgen wir ein übergeordnetes Behandlungskonzept, das alle drei Fachkliniken einbezieht. Während des Aufenthalts in unserem Zentrum für medizinische Rehabilitation finden interne Konsile zwischen den Fachkliniken Urologie, Orthopädie und Innere Medizin statt. Dabei arbeiten Ärzte und Therapeuten interdisziplinär und ganzheitlich zusammen, um das möglichst beste Therapieergebnis für unsere Patienten zu erreichen.
Unser primäres Ziel ist es, den Patienten in den Fachkliniken bei der Wiedererlangung seiner Lebensqualität mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Mehrfacherkrankungen und interne Konsile.
Anschlussheilbehandlung (AHB)
Unser Ärzte- und Therapeutenteam behandelt nach individuell auf den Patienten abgestimmten Rehabilitationskonzepten. Fachübergreifende Konsile ermöglichen die Behandlung von Begleiterkrankungen, mehrerer schwerer Erkrankungen nebeneinander (Multimorbidität) und chronischer Erkrankungen zur Verbesserung der Beschwerdezustände, zur Abwendung einer Berufsunfähigkeit und zur Verhinderung von Pflegebedürftigkeit.
Der Patient kommt i.d.R. direkt aus dem Krankenhaus wegen eines volldiagnostizierten Hauptleidens zur medizinischen Rehabilitation zu uns. Nach medizinischer Aufnahmeuntersuchung wird in der Terminplanung, dem Herzstück der Klinik, ein evidenzbasierter individueller Therapieplan mit mehreren ineinandergreifenden Maßnahmen erarbeitet.
Im Laufe des Rehabilitationszeitraums wird in regelmäßigen Abständen eine Verlaufsdiagnose erstellt und wenn nötig Therapiekorrekturen vorgenommen. Dabei „coacht“ der zuständige Arzt den Patienten, um die Behandlungsziele möglichst zielgenau zu erreichen und leitet sofern erforderlich interne Konsile mit den benachbarten Fachkliniken ein.
Täglich organisieren wir für hundere von Patienten die Therapieanwendungen individuell auf jeden Einzelnen abgestimmt. Das setzt ein hochkomplexes, sehr differenziertes Leistungsspektrum und exakt geplante Maßnahmen zur medizinischen Rehabilitation in unseren Fachkliniken voraus.
Erfahren Sie mehrHeilverfahren
Neben den Anschlussheilbehandlungen führen wir in unseren Fachkliniken auch medizinische Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen als stationäre und ambulante Leistungen durch. Als Vorsorgemaßnahmen bieten wir mehrtägige Körper-Check-Ups an.